- PAPIRI
- Papirii, Papirius
Abbreviations in Latin Inscriptions . 2014.
Abbreviations in Latin Inscriptions . 2014.
Villa dei Papiri — Tänzer aus der Villa dei Papiri Als Villa dei Papiri (italienisch: „Villa der Papyri“) oder auch Pisonenvilla wird eine große antike Villenanlage bei Herculaneum bezeichnet. Ihre Namen erhielt sie von den dort gefundenen Schriftrollen, einer der… … Deutsch Wikipedia
I Papiri — (Эрколано,Италия) Категория отеля: Адрес: Corso Resina 81, 80056 Эрколано, Италия … Каталог отелей
Villa Dei Papiri — (Сиракузы,Италия) Категория отеля: Адрес: Traversa Cozzo Pantano, 96100 Сиракузы … Каталог отелей
1 Via Papiri — (Менфи,Италия) Категория отеля: Адрес: 92013 Менфи, Италия Описание … Каталог отелей
1 Via Papiri II — (Менфи,Италия) Категория отеля: Адрес: 92013 Менфи, Италия Описан … Каталог отелей
Papyrusvilla — Tänzer aus der Villa dei Papiri Als Villa dei Papiri (italienisch: „Villa der Papyri“) oder auch Pisonenvilla wird eine große antike Villenanlage bei Herculaneum bezeichnet. Ihre Namen erhielt sie von den dort gefundenen Schriftrollen, dem… … Deutsch Wikipedia
Pisonenvilla — Tänzer aus der Villa dei Papiri Als Villa dei Papiri (italienisch: „Villa der Papyri“) oder auch Pisonenvilla wird eine große antike Villenanlage bei Herculaneum bezeichnet. Ihre Namen erhielt sie von den dort gefundenen Schriftrollen, dem… … Deutsch Wikipedia
Herkulaneum — Plan der Ausgrabungen von Herculaneum Herculaneum (ital. Ercolano) war eine antike Stadt in Kampanien, am Golf von Neapel gelegen, die wie Pompeji und Stabiae beim Ausbruch des Vesuv am 24. August 79 n. Chr. untergegangen ist. Die heutige Stadt… … Deutsch Wikipedia
Herculaneum — Plan der Ausgrabungen von Herculaneum Herculaneum (ital. Ercolano) war eine antike Stadt in Kampanien, am Golf von Neapel gelegen, die wie Pompeji und Stabiae beim Ausbruch des Vesuv am 24. August 79 untergegangen ist. Die heutige Stadt heißt… … Deutsch Wikipedia
Doppelperistyl — Peristyl bei einem antiken Wohnhaus Peristyl bei einer Basilika Das Peristyl (gr. peristylion, lat … Deutsch Wikipedia